LUZ   RIVEROS  VITAR
SOPRAN

Die chilenische Sopranistin Luz Riveros Vitar studierte zunächst klassische Gitarre am Conservatorio National de Musica in Santiago de Chile. Später wechselte sie an die Universidad Catolica de Chile, um dort bei den renommierten Gesangspädagogen Professorin Mary Ann Fones und später bei José Quilapi Gesang zu studieren.


Sie gewann ein Stipendium beim DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst). Dieses führte sie nach Deutschland, an die Musikhochschule Karlsruhe, wo sie sich bei Professorin Marga Schiml weiter ausbilden liess. Nach dem Studium ließ sie sich bei verschiedenen Lehrern weiter ausbilden, unter anderem bei den erfahrenen Gesangspädagogen Ivan Konsulov und Michael Rhodes.


Für ihre vielen Opern- und Konzertproduktionen pendelte sie zwischen Deutschland und Chile. In Santiago de Chile sang sie unter anderem Lisa („La Sonnambula“) im Teatro Municipal. Zu ihrem Repertoire gehören auch Partien wie Zerlina („Don Giovanni“), Pamina („Zauberflöte“), Zaïde und Susanna („Le Nozze di Figaro“). In Deutschland sang sie viele Konzerte mit der Baden-Badener Philharmonie. Sie arbeitete eng mit dem ungarischen Dirigenten und Komponisten Peter Eötvös zusammen, mit dem sie vor allem Werke zeitgenössischer Komponisten erarbeitete, zum Beispiel „Aventures et Nouvelles Aventures“ von György Ligeti. Mit Eötvös machte sie auch eine Konzert-Tournee durch Belgien, wo der Komponist eigene Werke dirigierte. Luz Riveros war Mitglied der Jungen Oper der Staatsoper Stuttgart. Sie hat ebenfalls bei vielen Konzerten in der Hugo-Wolf-Akademie mitgewirkt. Von 2002 bis 2009 war sie Mitglied des Opernhauses Zürich. Seit 2009 ist sie freischaffend tätig. Im Januar 2011 sang sie mit der Rheinischen Philharmonie unter der Leitung von Enrico Delamboye mehrere Konzerte.



News:


Mein Video „La rosa y el sauce“ hat den internationalen Online-Wettbewerb „La Brújula del Canto“ gewonnen!!!


Interview mit der Facebookseite TVEMOSCHILE.


Hier findet ihr ein Interview mit der Online-Zeitung La Clâsica darüber, wie Cantantes Chilenos en el Mundo entstanden ist.


Im Oktober 2014 sang ich die Partie der Zerlina in W.A. Mozarts DON GIOVANNI unter der musikalischen Leitung von Maestro Klaus D. Jung.